Digitale Schule JNG
Die Jodocus Nünning Gesamtschule Borken nutzt digitale Technologien und Medien zur Verbesserung sowohl der Unterrichtsorganisation als auch der Lernprozesse.
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Gesellschaft auf, in der das Agieren mit digitalen Medien völlig selbstverständlich zur Lebenswirklichkeit dazu gehört. Die Aufgabe unserer Schule muss es sein, alle unsere Schülerinnen und Schüler zu einem sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu befähigen und ihre Medienkompetenz zu fördern.
Im Rahmen der Entwicklungsvorhaben der JNG wird derzeit ein erstes, umfassendes Medienkonzept erarbeitet, welches die an unserer Schule praktizierten Aspekte von Medienerziehung und den zugehörigen Medieneinsatz zusammenfassen soll. Im Rahmen des digitalen Ausbaus von Schulen durch den Digitalpakt werden das Medienkonzept als auch die IT Infrastruktur kontinuierlich weiterentwickelt.
Eine Übersicht zur digitalen Schule JNG
Projekt "Digitale Ethik" im 7. Jahrgang ist gestartet
15.02.2023
Der schrittweise Aufbau von Medienkompetenz ist gemäß Medienkompetenzrahmen NRW ein zentraler Auftrag von Schulen. Dieser umfassenden Aufgabe stellt sich die JNG ganz konkret durch ein Projekt zur „Digitalen Ethik“ in der Jahrgangsstufe 7. Begleitet werden sie in diesem fächerverbindenden Projekt von Fachlehrkräften der Fächer Gesellschaftslehre, Religion und Praktische Philosophie.
Die Schülerinnen und Schüler sollen für die Möglichkeiten und Gefährdungen, die durch die Nutzung digitaler Medien entstehen können, sensibilisiert werden und in den Inhaltsfeldern „Gefahren für unser Miteinander", „Gefahren für unsere Demokratie" und „Gefahren für mein Wohlbefinden“ Forscherfragen entwickeln, bearbeiten und in einem Produkt in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit präsentieren. Dazu gehören zum Beispiel Themen wie Fake News, Cybermobbing, mediale Auswirkungen auf Körperbilder und Internetbetrug.
Das Projektlernen ist an regulären Unterrichtsvorhaben der beteiligten Fächer in den jeweiligen Schulcurricula angebunden und fördert zudem Zukunftskompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Kritikfähigkeit und die zunehmend wichtige Fähigkeit zum Problemlösen. Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7, begleitet durch ihre Lehrkräfte, sich eigenständig in einem Themenbereich zu orientieren, auf Methoden und Hilfen in einer Taskcard zurückzugreifen und ihr Produkt zu erstellen und zu präsentieren. Darüber hinaus erhalten sie über den Arbeitsprozess ein Feedback ihrer Lehrkräfte und schätzen sich im Blick auf ihr Produkt selbst ein.
Mit dem Feedback wollen wir die Weiterentwicklung unserer Schüler*innen im Bereich des selbstständigen Projektlernens nachhaltig und systematisch fördern.Wir wollen sie so in ihrer Persönlichkeit und Zukunftsfähigkeit stärken und sie zu einer kritisch - reflektierten Mediennutzung ermutigen. Dies ist perspektivisch sowohl für die Anschlussfähigkeit in einer Berufsausbildung als auch für die Studierfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler von zentraler Bedeutung.
Hier ist ein Ausschnitt aus der für das Projektlernen angelegte Taskcard:
+++++
Eigenverantwortlich Lernen in den Lernzeiten im 5. Jahrgang
01.02.2023
Der 5. Jahrgang kann sich freuen. In den Lernzeiten, die an die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch angedockt sind, lernen die Schülerinnen und Schüler ab dem 2. Halbjahr 22/23 in einem zeitgemäßen Unterrichtssetting das eigenverantwortliche Lernen. In dieser Woche werden die Schülerinnen und Schüler in das neue Lernzeitenkonzept eingeführt und starten in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch anschließend mit den ersten Lernzeitenaufgaben.
Begleitet werden sie in diesem Prozess durch Fachlehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter*innen. Inhaltlich sind die Themen gemäß Lehrplan in einen Kontext eingebettet, so können beispielsweise in Englisch eine Geburstagsparty geplant, in Deutsch Märchen erfunden und erzählt und in Mathematik die Gehegegrößen für einen Zoo berechnet werden.
Die Materialien werden zeitgemäß mit Hilfe des Online-Tools „TaskCards“ in Form von differenzierten, digitalen Lerntheken bereitgestellt, so dass die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer ihren individuellen Lernweg wählen können.
Die Nutzung der IPads macht es möglich, dass neben klassischen Arbeitsmaterialien auch Lernprogramme wie bspw. Anton oder auch Erklärvideos im Sinne des Flipped Classrooms genutzt werden können. Durch die bis zu fünffach differenzierten Lernwege können die Schülerinnen und Schüler personalisierter lernen, so dass sie mit ihnen individuellen Voraussetzungen gefördert und gefordert werden können.
Kreativ und kooperativ Lernen im Lernatelier
Die Schülerinnen und Schüler können sich weiterhin auf einen besonderen Raum für die 5. Jahrgangsstufe freuen: Das Lernatelier. Gruppen- und Einzeltische laden zum kooperativen Lernen ein, eine digitale Tafel steht für Präsentationen bereit und zusätzliche Lernmaterialien wie Nachschlagewerke zur Verfügung. Bei sonnigem Wetter kann im Innenhof zusätzlich an der frischen Luft gelernt und gearbeitet werden.
Wir freuen uns auf einen spannenden Start der Lernzeiten im Rahmen einer zeitgemäßen, personalisierten und kooperativen Lernkultur.
+++++