Ausstellung zum Anne Frank Tag 2021

14.06.2021

In der Woche vom 07.06 bis zum 11.06 haben viele Schülerinnen und Schüler die interaktive Ausstellung anlässlich zum Anne Frank Tag am 13.06.2021 besucht. Unter dem Motto „Blick auf die Geschichte“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Biografie von Anne Frank in der Zeit von Nationalsozialismus und Holocaust beschäftigen. Ein Schwerpunkt bildete dabei die Auseinandersetzung mit Fotografie und Tonaufnahmen von Tagebuchausschnitten. So wurde vielen klar, wie die auf den ersten Fotos so lebensfrohe Anne Frank sich immer wieder an neue Herausforderungen anpassen musste und zuletzt doch ihren großen Zielen nicht nachkommen konnte und im Lager Bergen-Belsen verstorben ist. Als Abschlussreflexion zur Ausstellung hat das „Schule ohne Rassismus Team“ den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, den Blick auf die „heutige Geschichte“ und Zukunft zur richten.

+++++

JNGler beschäftigen sich mit Anne Frank und der Suche nach Freiheit

12.06.2020

Deutschlandweit beteiligen sich 340 Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und setzen ein Zeichen gegen Rassismus

Die Jodocus Nünning Gesamtschule beteiligt sich rund um den 12. Juni 2020 am Anne Frank Tag. Der bundesweite Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus findet aus Anlass des 75. Jahrestags des Kriegsendes unter dem Motto „Freiheit“ statt, aber auch die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler durch die Coronavirus-Pandemie legen die Beschäftigung mit dem Thema „Freiheit“ nahe. So können einige sich plötzlich viel besser vorstellen, wie es Anne ging, die zwei Jahre im Versteck lebte, auch wenn sie selbst nur wenige Wochen nicht unternehmen konnten, was sie gerne wollten.

Das Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert den Anne Frank Tag und hat den Schulen in diesem Jahr eine Online-Version der Ausstellung zur Verfügung gestellt. Schülerinnen und Schüler der Jodocus Nünning Gesamtschule können so vor Ort mit der Zeitung und in der Ausstellung sowie im Homeschooling mit den Lernmaterialien unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsbestimmungen arbeiten. Der Anne Frank Tag erinnert seit 2017 auch an der JNG jedes Jahr an Anne Franks Geburtstag an die Geschichte eines der bekanntesten Opfer des Holocaust und ist ein festes Element der Demokratiebildung an der Nünning. Schirmherrin des Aktionstags ist in diesem Jahr Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.

Die Schülerinnen und Schüler des Schule-ohne-Rassismus-Teams, die die Ausstellung an der JNG organisieren, setzen darüber hinaus eine öffentliche Aktion um: Sie schließen sich den weltweiten Protesten der Black-lives-matter-Bewegung an und positionieren sich mit einer Collage im Rahmen der Ausstellung gegen Rassismus. „Wir möchten ein Zeichen setzen und aufzeigen, wie aktuell das Thema des Anne-Frank-Tags ist“, erklärt das SoR-Team, „Auch heutzutage reicht es nicht, selbst kein Rassist zu sein, man muss auch seine Stimme dagegen erheben.“

Die Ausstellung „Freiheit“ zeigt auf sieben großformatigen Plakaten und in der Online-Version die Lebensgeschichte von Anne Frank, beleuchtet das Ende des Zweiten Weltkriegs aus unterschiedlichen Perspektiven der Verfolgten und widmet sich Otto Frank. Anne Franks Vater überlebte als einziger der Familie Frank den Holocaust. Otto Frank war im Konzentrationslager Auschwitz, das am 27. Januar 1945 von sowjetischen Soldaten befreit wurde. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich zum Aktionstag mit dem Nationalsozialismus, dem Kriegsende und mit Freiheit als demokratischem Wert auseinander. Die Kinder und Jugendlichen befassen sich mit dem Verlust von Freiheit(en) im Nationalsozialismus und der Bedeutung von Freiheit nach dem Krieg und heute.

Die Befreiung vom Nationalsozialismus 1945 wurde von den Überlebenden ganz unterschiedlich erlebt. „Wie beginnt man nach zwölfjähriger Verfolgung ein neues Leben? Was macht man zuerst, was fängt man mit der neu gewonnenen Freiheit an?“ Der jüdische Widerstandskämpfer und Holocaust-Überlebende Zvi Aviram spricht in einem Zeitzeugengespräch über die Verunsicherung nach dem Krieg. Das Video wurde in Kooperation mit Yad Vashem – Internationale Holocaust Gedenkstätte für den Anne Frank Tag aufgenommen und gehört zu dem Online-Material, mit dem die Schülerinnen und Schüler am Anne Frank Tag arbeiten können. In der diesjährigen Anne Frank Zeitung lernen sie weitere Überlebende und ihre Berichte über das Kriegsende kennen: unter anderem Eva Schloss, die Stiefschwester von Anne Frank, und Miep Gies, eine der Helfer*innen, die die Familie Frank und die anderen Untergetauchten in ihrem Versteck mit dem Lebensnotwendigen versorgte.

Die zentrale Auftaktveranstaltung findet am 12. Juni, 10.30-11.30 Uhr, mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht an der Anne-Frank-Grundschule in Berlin statt.

+++++

Anne Frank Tag 2019 am 12. Juni an der JNG

12.06.2019 Borken

Deutschlandweit beteiligen sich 250 Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus und für Demokratie

Am 12. Juni 2019 wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. An ihrem Geburtstag erinnern bundesweit rund 40.000 Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen, ihr weltberühmtes Tagebuch sowie die sechs Millionen Opfer des Holocaust. Die Jodocus Nünning Gesamtschule präsentiert zum Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus die Ausstellung „Anne Frank 90“.  Die Schülerinnen und Schüler des Schule-ohne-Rassismus-Teams deckten zudem einen Geburtstagstisch für Anne Frank, an dem die JNGler dieses mutige, unbeugsame und fantasievolle Mädchen feiern konnten. Der deutschlandweite Anne Frank Tag wird vom Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert.

Die JNG gedenkt im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages Anne Frank stellvertretend für die Opfer des NS-Regimes als Beispiel für eine Jugend mit Plänen und Hoffnungen, die nicht gelebt werden konnte. Die Ausstellung „Anne Frank 90“zeigt dazu auf acht großformatigen Plakaten Anne Franks Lebensgeschichte. Sie wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Gemeinsam mit ihrer jüdischen Familie emigrierte sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in die Niederlande. Aufgrund der Besatzung durch die Wehrmacht und der antisemitischen Verfolgung versteckte sich die Familie Frank in Amsterdam. Im Versteck schrieb Anne Frank zwischen 1942 und 1944 ihr später weltberühmtes Tagebuch. Am 4. August 1944 wurden die Untergetauchten entdeckt, verhaftet und deportiert. Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren. 

Zum Aktionstag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Biografie von Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Bedeutung die Erinnerung an den Holocaust für die Gegenwart besitzt und werden sich somit ihrer Bedeutung für unsere demokratische Gesellschaft bewusst.

Der Anne Frank Tag findet jedes Jahr am 12. Juni statt. 250 Schulen beteiligen sich dieses Jahr unter dem Motto „Anne Frank 90“. An Anne Franks Geburtstag erinnern Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen und die Opfer des Holocausts. Der vom Anne Frank Zentrum initiierte Schulaktionstag richtet sich gegen Antisemitismus und Rassismus. Er motiviert junge Menschen, sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft einzusetzen. 

--------------------------------

Anne Frank Tag 2018 an der JNG – Bundesweiter Aktionstag

12.06.2018

Gegen Antisemitismus und Rassismus setzen die Jodocus Nünning Gesamtschule und die Nünning Realschule vom 12. bis 14. Juni 2018 ein deutliches Zeichen: Gemeinsam mit bundesweit mehr als 150 Schulen beteiligen sie sich am Anne Frank Tag. Mehr als 20.000 Schüler*innen und Lehrkräfte beschäftigen sich zum Aktionstag mit dem diesjährigen Thema „Helfen und Widerstand“ und erinnern an Anne Frank und die vielen anderen Opfer der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Das Schule-ohne-Rassismus-Team der JNG präsentiert am Anne Frank Tag dazu die Ausstellung „Helfen und Widerstand“.

Die Ausstellung »Helfen und Widerstand« präsentiert fünf Biografien von Menschen, die sich den Nationalsozialisten und ihrer antisemitischen Verfolgungspolitik widersetzten. Die Niederländerin Miep Gies half Anne Franks Familie mehr als zwei Jahre im Versteck zu überleben und organisierte für sie unter anderem Lebensmittel. Gefragt warum sie den Verfolgten so mutig half, sagte sie nach dem Krieg: »Ich wollte meine Menschenpflicht tun.“ Die weiteren Biografien der Ausstellung handeln von dem jüdischen Widerstandskämpfer Zvi Aviram, dem Schüler Jochen Bock, der Lehrerin Elisabeth Flügge und dem Lebenswillen von Anne Frank. Zum Aktionstag setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Bedeutung des Erinnerns an den Nationalsozialismus für die Gegenwart auseinander.

Sie besuchen die Ausstellung, stöbern in der eigens dafür herausgegebenen Zeitung oder schauen Interviews mit Zeitzeugen aus Anne Franks Umfeld. „Es ist beruhigend zu sehen, dass nicht alle Deutschen einfach gemacht haben, was Hitler befahl, sondern es auch Leute gab, die sich ihm widersetzt haben”, fasst Christopher aus der 9d nach dem Besuch der Ausstellung seine Gefühle zusammen. Die Klasse klärt anschließend gemeinsam, dass es bei dem Gedenktag genau darum geht, auch in Zukunft die Augen und Ohren offen zu halten, damit sich die Geschichte nicht wiederholen kann.

Der Anne Frank Tag findet jedes Jahr am 12. Juni statt. An Anne Franks Geburtstag erinnern Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen und die Opfer des Holocausts. Der vom Anne Frank Zentrum organisierte Schulaktionstag richtet sich gegen Antisemitismus und Rassismus. Er motiviert junge Menschen, sich heute für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft einzusetzen. Erstmals fand der Anne Frank Tag 2017 statt.

--------------------------------------

Anne-Frank-Tag

Zum ersten Mal fand am 12. Juni 2017 der Anne Frank Tag in mehr als 70 Schulen in ganz Deutschland statt. In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum beteiligten sich die Jodocus Nünning Gesamtschule und die Nünning Realschule an diesem Gedenken zu Anne Frank und den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus.

Schüler*innen, Lehrer*innen und die Schulleitung engagieren sich so aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus und für Demokratie. Am Aktionstag präsentierten die Nünninger eine Ausstellung zu Anne Frank und ihrem Tagebuch. Im Mittelpunkt von insgesamt 7 Tafeln stand ein großes Tagebuch-Wandbild, an das die Schüler*innen eigene Gedanken anheften konnten. Die Besucher konnten die Ausstellung selbst erkunden oder sich zu vereinbarten Zeiten führen lassen, die Anne-Frank-Zeitung lesen oder den Film "Das kurze Leben der Anne Frank" schauen.

------------

»75 Jahre Tagebuch« ist das Motto des Anne Frank Tages 2017, denn am 12. Juni ist es 75 Jahre her, dass Anne Frank von ihren Eltern zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt bekam. Wenig später musste Anne Frank mit ihrer Familie in Amsterdam in den Niederlanden untertauchen. Im Versteck überlebten sie bis zur Verhaftung durch die deutschen Besatzer im Jahr 1944. Anne Frank, ihre Schwester Margot und Mutter Edith wurden im Holocaust ermordet. Nur Vater Otto überlebte die Konzentrationslager.

In Vorbereitung auf den Anne Frank Tag beschäftigen sich die Schüler*innen der JNG und NRS intensiv mit Anne Frank und dem Nationalsozialismus.

---------------------------------

>> Infos

-------------------

>> Bildergalerie

----------------

12. Juni 2017