Berichte der SV
Schüler und Schülerinnen können Schule wieder mitgestalten
01.09.2021
Nach einem Jahr kamen heute erstmalig wieder die Klassensprecher/Innen und deren Vertreter/Innen zur SV-Vollversammlung zusammen, um sich aktiv an der Mitgestaltung des Schullebens zu beteiligen.
Ein erster Punkt waren die Wahlen des/der Schülersprecher/In und der Mitglieder der Schülervertreter/Innen. Aufgrund eines neu entwickelten Wahlkonzepts setzt sich die zukünftige SV aus vier Vertretern/Innen der Jahrgänge 5-7, vier Vertreter/Innen der Jahrgänge 8-10 und vier Verteter/Innen der Oberstufe. "Nun ist es eine bunt gemischte Gruppe und wir hören Stimmen aus allen Jahrgangsstufen", so der neue Schülersprecher Julian Finke mit einem Lächeln.
Natürlich war auch ein großes Thema die zurückliegende Coronazeit und die Einschränkungen auf dem Schulgelände aufgrund der Bauarbeiten. Die anwesenden Schüler und Schülerinnen waren engagiert und diskussionsfreudig, sodass die Schule auf aktive Mitgestaltung seitens der Schülerschaft hoffen kann.
+++++
“SV?” – Was ist das?
Letzte Woche, am 10.09.2019, traf sich die Schülervertretung (SV) mit den Klassensprechern aus nun 7 Jahrgangsstufen mit Ihren SV Lehrern Herrn Schulze zur Verth und Frau Lanze. Die Klassensprecher erfuhren, dass die SV die wichtigste Veranstaltung für die Klassenvertreter ist, um über Wünsche und Probleme zu reden. So wurde dann auch eine Wunschliste erarbeitet, die die SV nun versucht, in die Tat umzusetzen. Auch wenn das nicht immer leicht ist, weil vielleicht nicht jeder Wunsch in einer großen Gemeinschaft oder überhaupt in der Schule machbar ist. So lernt die Schülervertretung nun Schritt für Schritt, wie sie mit Hilfe ihrer SV-Lehrer, Wünsche an die Schulleitung und an die Schulkonferenz richten kann.
Hier die erste Arbeitsliste und die besprochenen Themen der Sitzung:
DAS haben wir angesprochen / uns gewünscht
Unterstützung von Nachhaltigkeitsprojekten zum Klimaschutz
Gestaltung von Karnevalsaktivitäten
Unterstützung der Verpflegungsangebote in der Mensa
Gestaltung aktiver Pausen auf dem Sportplatz
Organisation eines Waffelverkaufs / Eisverkaufs im Hauswirtschaftsbereich gemeinsam mit der Schülerfirma
Einrichtung WLAN für die Oberstufe
DAS haben wir schon erreicht:
Mobilfunknutzugsordnung
Mittagspausenregelung